
AUTOFLOWERING CANNABIS ENTLAUBEN
Autoflowering Cannabis entlauben – Lohnt sich das wirklich?
Beim Anbau von Autoflowering Cannabis stellt sich oft die Frage, ob und wie man die Pflanzen entlauben sollte. Während bei photoperiodischen Sorten das Entfernen von Blättern eine gängige Methode ist, muss man bei Autoflowers vorsichtiger vorgehen. In diesem Artikel erfährst du, was Entlauben bedeutet, welche Besonderheiten Autoflowering Pflanzen mitbringen, wann der beste Zeitpunkt zum Entlauben ist und wie du dabei am besten vorgehst.
Was bedeutet Entlauben?
Entlauben heißt, dass gezielt einzelne Fächerblätter entfernt werden, um die Pflanze besser zu belüften, mehr Licht an die unteren Buds zu lassen und so die Blütenentwicklung zu fördern. Es ist eine Methode, um das Pflanzenwachstum zu optimieren, indem man Energie auf die Blütenbildung lenkt und zugleich Schimmelbildung und Krankheiten vorbeugt.
Besonderheiten von Autoflowering Cannabis
Autoflowering Pflanzen durchlaufen ihren kompletten Lebenszyklus in etwa 8 bis 12 Wochen, unabhängig von der Lichtmenge. Das bedeutet:
-
Sie haben eine feste Lebensdauer und keine flexible Anpassungszeit.
-
Sie sind sensibler gegenüber Stress, da sie keine längeren Wachstumsphasen haben, um sich zu erholen.
-
Autoflowers wachsen meist kompakter und buschiger, was das Risiko von Schimmel erhöht.
Diese Faktoren machen das Entlauben bei Autoflowers zu einer heikleren Angelegenheit als bei photoperiodischen Pflanzen.
Vorteile und Risiken des Entlaubens bei Autoflowering Cannabis
Vorteile des Entlaubens sind unter anderem eine bessere Lichtdurchdringung und Luftzirkulation, was die Blütenqualität verbessert und Schimmel vorbeugt. Außerdem wird die Pflanze darin unterstützt, ihre Energie effizienter auf die Blüten zu konzentrieren.
Risiken sind jedoch, dass ein zu starker Blattverlust oder ein falscher Zeitpunkt zu Stress führen kann, der das Wachstum verlangsamt oder die Ernte negativ beeinflusst. Da Autoflowers keine lange Erholungsphase haben, kann eine falsche Entlaubung großen Schaden anrichten.
Der richtige Zeitpunkt zum Entlauben
Entlauben sollte möglichst nicht in der frühen Sämlingsphase erfolgen, da die Pflanze noch sehr empfindlich ist. Leichtes Entfernen von störenden Blättern ist in der frühen Vegetationsphase (ca. Woche 3-4) möglich. Der beste Zeitpunkt ist oft kurz vor oder zu Beginn der Vorblüte (ungefähr Woche 4-5), wenn die Pflanze kräftig genug ist, kleine Stressreize zu verkraften.
Während der Hauptblüte (ab etwa Woche 6) sollte nur sehr vorsichtig und gezielt entlaubt werden, vorzugsweise nur kranke oder wirklich störende Blätter. In der späten Blütephase, also den letzten zwei Wochen vor der Ernte, ist vom Entlauben abzuraten, da die Pflanze ihre Energie voll auf die Reifung der Blüten konzentriert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entlauben von Autoflowering Cannabis
-
Pflanze beobachten: Prüfe, ob große Blätter Licht für untere Buds blockieren oder ob es im unteren Bereich feuchte und dichte Stellen gibt.
-
Gezielt Blätter entfernen: Entferne nur große Fächerblätter, die das Licht abschirmen, die Luftzirkulation behindern oder krank beziehungsweise beschädigt sind. Achte darauf, nicht mehr als etwa 10 bis 15 Prozent der Blattmasse auf einmal zu entfernen.
-
Pflanze erholen lassen: Beobachte die Pflanze in den nächsten Tagen genau. Falls sie Anzeichen von Stress zeigt, wie eingerollte oder hängende Blätter, solltest du in dieser Wachstumsphase keine weiteren Blätter entfernen.
-
Gegebenenfalls erneut entlauben: Nur wenn die Pflanze sehr buschig ist und gut auf die erste Entlaubung reagiert hat, kannst du nach etwa einer Woche eine weitere, vorsichtige Entlaubung durchführen.
Weitere Tipps für das Entlauben bei Autoflowers
-
Entlauben funktioniert am besten in Kombination mit Low Stress Training (LST), bei dem die Pflanze sanft gebogen wird, um die Lichtverteilung zu verbessern.
-
Vermeide Entlaubung während anderer Stressphasen wie Hitze, Schädlingsbefall oder Nährstoffmangel.
-
Jede Sorte reagiert unterschiedlich – Erfahrungen mit der jeweiligen Genetik helfen, den besten Umgang zu finden.
-
Wenn du unsicher bist, ist Zurückhaltung besser als Übermaß. Die Pflanze braucht genügend Blätter, um genug Energie für Wachstum und Blüte zu produzieren.
Fazit
Das Entlauben von Autoflowering Cannabis kann eine sinnvolle Maßnahme sein, um Licht, Luft und Energie besser zu verteilen und so Ertrag und Qualität zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, behutsam und gut informiert vorzugehen, um die Pflanze nicht zu überfordern. Lieber nur wenige Blätter gezielt entfernen und immer den Zustand der Pflanze im Blick behalten.
Mit der richtigen Technik kannst du deine Autoflowering Pflanzen effektiv unterstützen – und dich am Ende über gesunde, aromatische Buds freuen.
Für Tipps rund um den Anbau von Autoflowering Cannabis besuche unseren VIP GROWERS CLUB Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihren Anbau so erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Happy Growing und bis bald in der Gruppe!
Euer Team von Automaticflow.de